Lohnt sich Calimoto Premium Navigation

Routenplaner, Navigationssystem und Tracker in einem – das ist Calimoto. Das Angebot ist speziell auf Motorrad- und Rollerfahrer ausgelegt. In der App für Android oder iOS lassen sich zweiradtaugliche Routen planen, speichern und jederzeit abrufen.

Mit Calimoto Premium kommen Nutzer allerdings in den Genuss von noch mehr Vorzügen. Welche das sind und ob sich ein Premium-Abo von Calimoto lohnt, zeigt dieser Artikel.

 

Welche Leistungen beinhaltet Calimoto Premium?

Lohnt sich Calimoto für mich

Calimoto Premium wird häufig auch als das „Komoot für Motorradfahrer“ bezeichnet. Nutzer bekommen mittels Abo den vollen Zugriff auf das komplette Kartenangebot von Calimoto. Dieses umfasst alle Länder der Welt. Damit sie stets aktuell bleiben, wird das Kartenmaterial regelmäßig geupdated. Sperrungen, Umleitungen und Baustellen können also zuverlässig umfahren werden.

Bevor wir uns den Leistungsumfang von Calimoto Premium ansehen, sollten wir wissen, welche Funktionen bereits in der Gratisversion verfügbar sind. Mit Calimoto können Nutzer Rundtouren erstellen, Touren planen, einen Tourenkatalog erstellen und Touren auswerten sowie mit anderen Usern teilen.

Verfügbar sind zudem eine Sprachnavigation und ein Tracking. Außerdem gibt es spezielle Motorrad-Tourenplaner und eine Motorradkarte sowie POIs – also Markierungspunkte für Orte wie Tankstellen, Toiletten, Gebirgspässe und Bikertreffs.

Zusätzlich zu diesem Leistungsumfang bietet Calimoto Premium Offline-Karten – und das weltweit. Auch ein Gefahrenstellenwarner ist integriert, der zum Beispiel vor Blitzern oder gefährlichen Gegenständen auf der Fahrbahn warnt.

Außerdem bietet Calimoto Premium eine Schräglagenanalyse sowie eine Beschleunigungsanalyse und das zusätzliche Routingprofil „super kurvig“. Die Basisversion hingegen bietet nur drei Routingsprofile: schnellste Strecke mit Autobahn, schnellste Strecke ohne Autobahn und kurvig.

Calimoto Premium lässt sich mit Android und iOS nutzen. Die App wird einfach heruntergeladen und schon kann es mit der Routenplanung losgehen. Sie ist einfach zu bedienen und ist übersichtlich strukturiert.

Spar-Abo Übersicht

 

Gibt es einen Rabatt für Calimoto Premium?

Rabattcodes für Calimoto Premium gibt es von diversen Anbietern immer mal wieder. Wer somit eine Vergünstigung auf das kostenpflichtige Abo haben möchte, sollte sich genau umsehen: Bei manchen Codes können Nutzer bis zu 60% sparen, andere ermöglichen hingegen immerhin einen 10- bis 20%-igen Rabatt.

Regulär kostet Calimoto Premium 49,99 Euro im Jahr oder 6,99 Euro im Monat. Die Zahlungen sind an den Apple- oder Google-Account gebunden, mit dem man den Service nutzt. Eine lebenslange Mitgliedschaft für Calimoto Premium als Einmalzahlung gibt es hingegen nicht. Wer jedoch nicht kündigt, verlängert die Mitgliedschaft automatisch.

 

Welche Alternativen zu Calimoto Premium gibt es?

Lohnen sich Calimoto Premium Alternativen

Weitere Anbieter, welche sich auf Motorrad-Navigation spezialisiert haben, sind Riser für 59,99 Euro im Jahr oder 8,99 Euro im Monat oder BikeTrip für 6,99 Euro im Monat.

Im Gegensatz zu Calimoto Premium ist BikeTrip allerdings nur für iOS-Betriebssysteme und nicht auch für Android verfügbar. Auch die Anbieter AroundMe und Scenic Motorrad Touring bieten ähnliche Services an.

In letzter Zeit wurde zudem auch die Beeline-App ziemlich beliebt, von der es ebenfalls eine Gratis- und eine Premiumversion gibt. Sie ist in erster Linie für Mopeds und Fahrräder konzipiert. Zudem auch erfahrungsgemäß einfach und übersichtlich gestaltet, einfach das Ziel eingeben und am besten die Option „Fun“ auswählen, schon geht es kurvenreich zur Sache. 🙂

Mit etwas Übung lassen sich bei Beeline übrigens sogar Routen von kurviger.de implementieren, da hat man dann mit Sicherheit noch etwas mehr Spaß.

 

Nutzer-Erfahrungen mit Calimoto Premium

Calimoto Premium Erfahrungen

Es gibt viele Nutzer, die mit Calimoto sehr zufrieden sind. Einige davon nutzen die Basisversion, bei der man alle Karten online nutzen kann. Hat man jedoch keine Internetverbindung, wenn man mit dem Motorrad unterwegs ist, empfiehlt sich unserer Meinung nach hingegen eindeutig das Premium-Abonnement.

Als etwas nachteilig wird an Calimoto gesehen, dass es keine schnelle Routenänderung oder Neuberechnung gibt. Das bedeutet, dass Nutzer in einem solchen Fall zunächst anhalten und die Route bearbeiten müssen. Um das zu umgehen, gibt es den Tipp, alle notwendigen Karten herunterzuladen und gleichzeitig trotzdem online unterwegs zu sein. Das funktioniert dann am Geschmeidigsten.

Zu der standardmäßigen Premiumversion reiht sich noch das „Alle Karten“-Paket ein, dieses kostet 249,99 Euro und ähnelt praktisch einem lebenslangen Abo. Diese Option bietet dir Tourenaufzeichnungen, Auswertungen, sowie zusätzlich auch eine Sprachnavigation.

Verzichten müsstest Du allerdings auf einen Regenradar oder Gefahrenstellenwarner. Auf der Website findest Du übrigens eine kompakte Übersicht aller verfügbarer Pakete und kannst dort das passende für dich auswählen.


Aktuelle Bestseller bei Navigationsgeräten fürs Motorrad:


 

Mein erster eigener Trip mit Calimoto

Die Rezensionen, die mir online begegnet sind, haben mich dazu veranlasst, meine alte Vespa V50 zu entstauben und sie startklar zu machen. Ich habe mir die Premium-Variante von Calimoto heruntergeladen und mir einen Account angelegt. Das lief alles soweit sehr schnell und reibungslos ab.

Meine geplante Strecke ging von Köln zum Nürburgring in die Eifel. Für den Weg habe ich mir extra eine schöne Strecke mit nicht zu vielen (aber durchaus einigen) Kurven herausgesucht. Zusätzlich habe ich noch zu Hause aus einen Stopp an einer Raststätte sowie einen Tankstopp eingeplant.

Die Navigation hat mich nicht enttäuscht und auch meine geplanten Stopps konnte ich wie gewünscht einlegen. Nach ein paar Stunden ging es dann wieder Richtung Heimat, auch die Rückreise konnte ich mit wenigen Klicks vorladen und mich also ganz entspannt nach Hause leiten lassen.

Bei meinem zweiten Trip habe ich mich dann von Calimoto und seinen Ideen für mich inspirieren lassen. Ich habe einfach meine gewünschte Anzahl an Kilometern, die ich fahren wollte, eingegeben und bin ab auf meine V50.

Meine Strecke führte mich dann an die Mosel zur Weinstraße, wo ich wirklich unvergesslich schöne Erinnerungen sammeln konnte. Besonders positiv ist für mich die Sprachausgabe, auf die ich mich eher konzentriere, als auf das Display. Ich konnte sie nämlich selbst bei regem Verkehr und lauten Umgebungsgeräuschen gut verstehen.

In meinem Fall waren die Erfahrungen mit der Premiumvariante dieser App also durchweg positiv. 🙂

 

Reicht die Google-Navigation nicht auch aus?

Das ist eine Frage, die ich schon öfter gehört habe und auf die ich mit einem klaren Nein antworten muss. Calimoto unterscheidet sich nämlich schon sehr deutlich von den gewöhnlichen Navigations-Apps, die ja bekanntermaßen primär aufs Fahren mit dem Auto ausgelegt sind.

Biker müssen bei ihren Fahrten ja erfahrungsgemäß ziemlich viel beachten, das fängt beim Wetter und der Kleidung an, geht weiter mit kurvenreichen Strecken oder auch generell risikoreichen bis hin zu gefährlichen Begebenheiten.

Spezielle Navigations-Apps für Motorradfahrer haben also meist einen ganz anderen Fokus als das sture von A nach B leiten. Es geht dabei erfahrungsgemäß viel mehr ums Genießen. 🙂

Ob Du nun einfach sicher mit deinem Motorrad ans Ziel kommen willst, oder dabei auch noch eine besonders schöne Route haben möchtest, das kannst Du alles in der App angeben. Zudem kannst Du auch in eine Art Reisetagebuch anderer Biker schauen und dich so von ihren Ausflügen und Reisen inspirieren lassen.

Durch so genannte „Tags“ kannst Du deine Wünsche übrigens noch genauer definieren und so beispielsweise Gebirgsstrecken oder Routen entlang schöner Gewässer planen. Das sind aus unserer Sicht alles sinnvolle Features, die man in einer handelsüblichen Navigations-App oft vergeblich sucht.

 

Fazit: für wen kann sich Calimoto Premium besonders lohnen?

Calimoto Premium kann sich für jeden eignen, der gerne lange Motorradtouren unter Berücksichtigung bestimmter Vorlieben oder zusätzlicher Routenbedingungen plant und unterwegs nicht immer eine Internetverbindung hat beziehungsweise haben möchte.

Durch die Offline-Funktion erweist sich die kostenpflichtige Mitgliedschaft als sehr praktisch und sinnvoll, da die Gratisversion im Laufe der Zeit ordentlich abgespeckt worden ist. Sie ist zudem erfahrungsgemäß zuverlässig, ermöglicht darüber hinaus den Zugriff auf viele verschiedene Karten und weist noch eine ganze Menge anderer sinnvoller Features auf. Unter anderem ist es auch das zusätzliche Tourenprofil, welches für wahre Motorradfans ja ohnehin ein Muss ist.

Auch ist die App sehr zuverlässig, die Verbindung ist erfahrungsgemäß stabil und die Ladezeiten der Karten sind relativ kurz. Somit lohnt es sich durchaus auch für längere Touren und entferntere Ziele. Uns fallen spontan keine diesbezüglichen Einsatzzwecke ein, für die diese App nicht oder nur eingeschränkt in Frage käme.

Besonders praktisch ist das Tourenprofil „super kurvig“ für all diejenigen, die an sehr kurvigen Strecken Freude haben. Solltest Du mehrere Geräte nutzen, so kannst du die App auch einfach parallel laufen lassen und sich dadurch möglicherweise noch mehr interessante Optionen schaffen.

Im Gegensatz zu manch anderen Anbietern bietet Calimoto Premium weltweit Strecken an. Somit ist man immer gut ausgerüstet, wenn man eine lange Motorradtour plant.

Auch wenn Calimoto seine Strecken immer wieder aktualisiert, kommt es dennoch manchmal unterwegs zu Problemen. Diese treten jedoch sowohl bei der Basis-, als auch bei der Premium-Variante auf. In diesen Fällen sind Wege abgeschnitten oder nicht so, wie sie auf der Karte eingezeichnet sind.

Dies ist jedoch meist weniger ein Problem der App, da die Strecken in manchen Ländern nicht zuverlässig aktualisiert und übermittelt werden. Davor ist man erfahrungsgemäß aber auch bei anderen vergleichbaren Diensten nicht gewahrt.

Als Fazit können wir sagen, dass wir die Premiumvariante von Calimoto auch aus der Preis-Leistungs-Perspektive uneingeschränkt weiterempfehlen können.

 

Lohnt sich Calimoto Premium aus Deiner Sicht?

Deine Meinung ist uns wichtig, deshalb haben wir hier eine kleine Abstimmung eingebaut.

Außerdem würden wir uns natürlich über einen Kommentar freuen, vor allem wenn Du selbst schon Erfahrungen mit Calimoto oder alternativen Navigationssystemen für Motorräder gemacht hast!


Lohnt sich Calimoto Premium?

Ergebnis anschauen


Aktuelle Bestseller bei Navigationsgeräten fürs Motorrad:


Fragen unserer Leser

Ich bin von Android auf Apple umgestiegen, kann ich meinen Datensatz importieren?
Das ist problemlos möglich, da deine Daten sich nicht auf dem Smartphone, sondern in deinem Calimoto-Account befinden. Log dich also einfach auf deinem neuen iPhone ein und dann kannst Du ganz einfach deine Daten und Einstellungen synchronisieren.

Kann ich mehrere Fahrzeuge in der App speichern? Ich habe eine Enduro und einen Chopper, meine Routenplanung möchte ich gerne von dem jeweiligen Gefährt abhängig machen.
Du hast in der App eine virtuelle „Garage“, in der Du deine Fahrzeuge speichern und personalisieren kannst. Du kannst sogar Fotos hochladen und deinen Zweirändern lustige Spitznamen geben. 🙂

Kann ich die Sprache der App auch auf Polnisch stellen?
Leider nein, aktuell sind nur Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch verfügbar.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert