Lohnen sich Deutschlandcard Rabattaktionen

Heutzutage ist verständlicherweise jeder auf der Suche nach einer Möglichkeit, das beste aus seinem Geld rauszuholen. Da sind Bonusaktionen, bei denen man Punkte sammeln kann, immer eine gute Lösung.

Die Deutschlandcard gehört zu diesen Bonusaktionen, die das ganze Jahr über verfügbar sind.

Ob sich die Deutschlandcard lohnt, was dabei zu beachten ist und welche Alternativen es gibt, erfährst Du in diesem Artikel.

 

Wie funktioniert die Deutschlandcard?

Deutschlandcard teilnehmende Partner

Egal, wo Du einkaufst – die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Geschäft eine Kooperation mit der Deutschlandcard hat, ist sehr wahrscheinlich. Zu den Partnern gehören unter anderem Edeka, Deichmann, ebay, Lieferando und zooplus.

Das Modell der Deutschlandcard funktioniert folgendermaßen:

  • Du kaufst bei einem teilnehmenden Partnerunternehmen ein und lässt dort deine Karte einscannen.
  • Nun werden Dir entsprechend der Einkaufssumme Punkte gutgeschrieben, die Du dann später für eine Prämie einlösen kannst.
  • Übrigens kannst Du die Deutschlandcard-Punkte auch bei einem Online-Einkauf sammeln.

Anzeige

Wenn Du ungeduldig bist und nicht warten möchtest, bis Du genug Punkte gesammelt hast, kannst Du auch einfach einen gewissen Betrag dazuzahlen und bekommst deine Prämie schon früher.

Anstatt sie für Prämien einzulösen, kannst Du deine Punkte auch einfach mit dem nächsten Einkauf verrechnen lassen und zahlst dann weniger. Eine Spende an gemeinnützige Einrichtungen ist übrigens ebenfalls möglich.

Aber es ist nicht nur das, denn Nutzer der Deutschlandcard bekommen exklusive Coupons, mit denen sie bei ihren nächsten Einkäufen noch mehr sparen oder Zusatzpunkte bekommen können.

 

Bringt die Deutschlandcard wirklich etwas?

Wenn Du dich fragst, warum es solche Aktionen überhaupt gibt, ist die Antwort ganz einfach: Die Unternehmen wollen so vor allem dein Einkaufsverhalten prüfen, um sich an die breite Masse und deren Interessen noch besser anzupassen.

Viele wissen das, aber trotzdem gibt es über 20 Millionen Nutzer der Deutschlandcard, also muss sie doch wirklich sinnvoll sein und etwas bringen, oder? 🙂

Viele werden von dem Versprechen angelockt, Punkte für etwas zu bekommen, was sie sowieso machen müssen und das kann die Deutschlandcard sehr gut. Die Partner sind nämlich vor allem Geschäfte, die sowieso regelmäßig besucht werden, zum Beispiel Supermärkte, Tankstellen oder Apotheken.

Für diese mehr oder weniger passiv gesammelten Punkte gibt es vergleichsweise sinnvolle Prämien. Beispielsweise kannst Du dir für 1.999 Punkte einen Pizzaschneider oder für 3.699 Punkte einen Wasserkocher holen. Auch Spielzeug zählt zu den möglichen Prämien.

1 Euro Einkaufswert entspricht bei der Deutschlandcard 100 Punkten, für den Pizzaschneider müsstest Du also beispielsweise einen Einkauf von 19,99 Euro tätigen. Unter Umständen wäre es also günstiger, sich den Schneider einfach so zu kaufen. 🙂



 

Was sind die Alternativen zur Deutschlandcard?

Eine der wohl bekanntesten Alternativen zur Deutschlandcard sind die Sammelaktionen von Payback. Dank der deutlich größeren Anzahl an Partnergeschäften kannst Du hier noch schneller Punkte sammeln. Das Prinzip ist hier dasselbe wie bei der Deutschlandcard, allerdings kannst Du dir deine Punkte auch auszahlen lassen.

Viele Geschäfte haben außerdem ihre eigenen Cashback-Aktionen, zum Beispiel in Form von Kundenkarten. Hier kannst Du auch Punkte sammeln (jedoch nur in dem jeweiligen Geschäft) und bekommst dann ebenfalls Prämien.

Rabatt-Coupons helfen Dir dabei, in ausgewählten Geschäften bei jedem Einkauf ein wenig Geld zu sparen. Diese sind allerdings meistens nur in bestimmten Aktionszeiträumen verfügbar.

 

Meine Erfahrungen mit der Deutschlandcard

Das Prinzip von der Deutschlandcard klingt ja erstmal gar nicht so schlecht, leider schneidet sie dafür bei ihren Kunden allerdings teilweise unzureichend ab. Auch ich bin nicht so richtig überzeugt von dem Prinzip.

Es fängt ja schon damit an, dass das ganze eigentlich nur eine riesige Aktion ist, um die Daten der Kunden zu sammeln und an Dritte weiterzugeben. Wem das allerdings noch nicht als Argument gegen die Anmeldung reicht, wird womöglich trotzdem seine Erwartungen nicht erfüllt bekommen.

Kennst Du dich bei bestimmten Themen gut aus und möchtest andere daran teilhaben lassen? Wir suchen Expert*innen auf verschiedensten Gebieten als Texter*innen. Komplett von Zuhause aus und selbstverständlich bei freier Zeiteinteilung.
Schreib uns

Denn irgendwie funktioniert dieses Prinzip aus meiner Sicht nicht mehr so ganz:

  • Punkte werden einfach nicht auf dem Konto gutgeschrieben oder verschwinden ohne die Angabe irgendeines Grundes.
  • Der Kundenservice kommt dann nur mit irgendwelchen Ausreden daher und bemüht sich nicht wirklich um eine Lösung des Problems.
  • Außerdem werden die Nutzer der Deutschlandcard regelmäßig mit Spam-Mails überflutet, was natürlich nervig ist.
  • Selbst wenn man die sogenannten “Newsletter” abbestellt, kommen sie teilweise immer wieder. Ruhe hat man wirklich erst, wenn man sein Konto gekündigt hat.

 

Fazit: für wen lohnt sich die Deutschlandcard?

Prämienaktionen sind an sich nichts Schlechtes, doch nach meiner eigenen Erfahrung und dem Lesen der Erfahrungen anderer, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass sich die Deutschlandcard für mich aktuell nicht mehr lohnt.

Bei mir hat es nämlich oft mit den Punktegutschriften nicht geklappt und das zu klären, kostet jedes Mal Zeit und oft auch Nerven.

Das hat bei mir die Vorteile aus den Prämien und den Ersparnissen größtenteils leider wieder zunichtegemacht.

 

– Vorteile von Deutschlandcard –

  • Kostenloses Bonusprogramm
  • Punkte sammeln und sparen
  • Punkte für Prämien einlösen, spenden oder verrechnen lassen

 

– Nachteile –

  • Kaufverhalten kann vom teilnehmenden Unternehmen eingesehen werden
  • Vergleichsweise wenige Partner
  • Spam-Mails sind nicht selten die Folge
  • Punkte werden teilweise nicht gutgeschrieben oder einfach gelöscht
  • Optimierungsfähiger Kundenservice

 

Lohnt sich die Deutschlandcard aus Deiner Sicht?

Deine Meinung ist uns wichtig, deshalb haben wir hier eine kleine Abstimmung eingebaut.

Außerdem würden wir uns natürlich über einen Kommentar freuen, vor allem wenn Du selbst schon Erfahrungen mit der Deutschlandcard oder ihren Alternativen gemacht hast!


Lohnt sich die Deutschlandcard?

Ergebnis anschauen



1 Kommentar on Lohnt sich die Deutschlandcard?

  1. Kleine Anmerkung: Für den Pizzaschneider müsste man vorher 4.000,- EUR ausgeben um entsprechend auf die 1.999 Punkte zu kommen. 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert