Für wen lohnt sich Corporate Benefits

Wer sich bei einer Firma bewirbt, achtet selbstverständlich darauf, welche Vorteile er davon hat, genau dort zu arbeiten.

Ein hohes Gehalt kann da schon mal sehr überzeugend sein, allerdings gibt es auch andere Methoden, um Mitarbeiter erfolgreich anzuwerben und zu halten. Dazu gehören auch die sogenannten Corporate Benefits.

Genau um die soll es in dem heutigen Artikel auch gehen. Wir werden ganz genau schauen, was Corporate Benefits sind und für wen sie sich überhaupt lohnen.

 

Was steckt hinter Corporate Benefits?

Es kann gut sein, dass Du Dich mit dem Thema nicht so auskennst und Dich jetzt fragst, was Corporate Benefits überhaupt sind.

Corporate Benefits sind Mitarbeitervorteile beziehungsweise Mitarbeiterangebote. Das bedeutet, dass Arbeitgeber ihren Arbeitern verschiedene Vergünstigungen oder andere Vorteile bereitstellen können.

Das können zum Beispiel Kitaplätze, Jahreskarten für öffentliche Verkehrsmittel oder Rabatte auf verschiedene Markenartikel sein. Welchen Vorteil Du bekommst, hängt davon ab, was dein Arbeitgeber Dir zur Verfügung stellen möchte.

Oft werden Corporate Benefits anstelle von Gehaltserhöhungen eingesetzt, um die Mitarbeiter zufrieden zu stellen und längerfristig an das Unternehmen zu binden.


Anzeige

 

Was gibt es bei Corporate Benefits zu beachten?

Lohnt sich Corporate Benefits regionales Angebot

Gut, jetzt sind wir also auf demselben Stand und jeder weiß, was Corporate Benefits sind. Kommen wir nun zu der Frage, was Du bei der ganzen Sache beachten musst.

Das betrifft vor allem die Arbeitgeber. Als Arbeitgeber musst Du nämlich nicht nur darauf achten, etwas zur Verfügung zu stellen, was auch zu Deinen Mitarbeitern passt, indem Du jungen Eltern zum Beispiel Kitaplätze für ihre Kinder zur Verfügung stellst.

Du darfst dabei natürlich niemanden benachteiligen und ihm Vorteile verwehren, die seine Kollegen bekommen. Außerdem hast Du von dem ganzen auch einen Vorteil: Du bekommst durch Corporate Benefits einen Steuervorteil, da sie ja auch eine steuerrelevante Ausgabe darstellen.


Spar-Abo Übersicht
Anzeige

Als Arbeitnehmer musst Du eigentlich nur eine Sache beachten. Grundsätzlich sind Corporate Benefits erst einmal für deine Steuern irrelevant. Anders sieht das aus, wenn der Wert der gewährten Vergünstigungen in Summe den gesetzlichen Freibetrag von 1.080 Euro pro Jahr übersteigt. Dann muss der darüber hinausgehende Betrag nämlich als geldwerter Vorteil versteuert werden.

 

Welche Alternativen zu Corporate Benefits gibt es?

Corporate Benefits werden über verschiedene Internetportale angeboten, die alle ganz vielfältige und unterschiedliche Vorteile bieten. Dazu gehören beispielsweise die beiden Webportale
mitarbeiterportal.com und mitarbeitervorteile.de.

Oft bietet Dir Deine Firma dabei ganz spezielle Vorteile. Mitarbeiter bei der Telekom haben beispielsweise die Möglichkeit, für sich selber und ihre Familie und Freunde vergünstigte Tarife abzuschließen. Auch Firmenwagen werden oft gestellt.

Die bekannteste Alternative wird wohl aber immer die Gehaltserhöhung bleiben. Doch wenn wir ganz ehrlich sind, lockt das Versprechen einer fairen oder sogar überdurchschnittlichen Bezahlung lange nicht so viele Bewerber, wie die Möglichkeiten, firmenspezifische Vorteile zu erlangen.

Kennst Du dich bei bestimmten Themen gut aus und möchtest andere daran teilhaben lassen? Wir suchen Expert*innen auf verschiedensten Gebieten als Texter*innen. Komplett von Zuhause aus und selbstverständlich bei freier Zeiteinteilung.
Schreib uns

 

Meine Erfahrungen mit Corporate Benefits

Kommen wir nun zu meinem eigenen Erfahrungsbericht, was Corporate Benefits angeht.

Viel gibt es da eigentlich gar nicht zu sagen, denn es kommt immer auf die jeweilige Firma an, ob ihre Angebote sich lohnen oder nicht.

In den meisten Fällen kann man aber sagen, dass die Geschäftsführung sich nur sinnvolle Dinge ausdenkt und ihren Angestellten nicht den größten Dreck andrehen. Auch wenn es “nur” Rabatte sind, die man erhält, lohnt sich das meistens doch schon sehr, gerade, wenn sie einen Bereich abdecken, für den man sonst auch Geld zahlt.

Dank der Rabatte kann man dann immer ein wenig Geld sparen. Doch auch hier lohnt sich das Vergleichen mit Rabatt-Coupons, Cashback, Payback und anderen regulären Angeboten im Internet.

Was aber sowohl Arbeitgeber, als auch Arbeitnehmer nicht vergessen sollten, ist, dass das Angebot der Corporate Benefits niemals eine gerechte Lohnzahlung ersetzen sollte. Denn so schön all das auch sein mag, von Vergünstigungen, Kita-Plätzen und Co. kann man nun mal keine Miete zahlen.

Wer sich also bei einer Firma bewerben möchte, sollte dabei nicht nur in Aussicht gestellte Corporate Benefits im Auge haben.

 

Fazit: für wen lohnt sich Corporate Benefits besonders?

Zum Schluss wollen wir uns noch einmal einen Überblick über die Corporate Benefits verschaffen und ein Fazit ziehen.

Corporate Benefits sind also Angebote von Arbeitgebern an ihre Arbeitnehmer. Von diesen Angeboten profitieren beide Seiten:

  • Die Geschäftsführung bindet so die Mitarbeiter längerfristig an die Firma und wirkt für neue Bewerber attraktiver.
  • Die Angestellten hingegen erhalten ihre Vergünstigungen, Dienstwagen oder was ihnen auch sonst noch zur Verfügung gestellt wird.

Somit lohnt sich das Angebot also eigentlich für alle, die es nutzen beziehungsweise angeboten bekommen. Vergleichen lohnt sich natürlich trotzdem, da Ersparnisse bei anderweitigen Angeboten oft attraktiver sind.

 

Lohnt sich Corporate Benefits aus Deiner Sicht?

Deine Meinung ist uns wichtig, deshalb haben wir hier eine kleine Abstimmung eingebaut.

Außerdem würden wir uns natürlich über einen Kommentar freuen, vor allem wenn Du selbst schon Erfahrungen mit Corporate Benefits oder den genannten Alternativen gemacht hast!


Lohnt sich Corporate Benefits?

Ergebnis anschauen




2 Kommentare on Lohnt sich Corporate Benefits?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert