Das Frisch-vom-Friseur-Gefühl: Jeder kennt und liebt es. Die Frisur sitzt perfekt und man fühlt sich wie neu geboren! Kennst du dieses Gefühl auch? 🙂
Hast du dich schon einmal gefragt, ob ein teurer Friseur einen wirklichen Mehrwert bietet? In diesem Beitrag zeige ich dir die besonderen Vorzüge eines teuren Friseurs, was diesen besonders macht, wie viel Geld du investieren musst und die Vor- und Nachteile eines teuren Friseurs.
Darüber hinaus zeige ich dir ein paar Alternativen auf und vor allem beantworte ich dir die Frage, für wen sich ein teurer Friseur wirklich lohnt.
Was ist das Besondere an einem teuren Friseur?
Einen guten Friseur zu finden, dem du auch vertraust, ist nicht immer einfach. Die Ansprüche von Männern und Frauen sind hier allerdings recht ähnlich: Sie möchten in vielen Fällen am liebsten eine Typveränderung, einen neuen Haarschnitt sowie Farbe und bei Männern kommt vielleicht noch die Bartpflege hinzu.
Die Ansprüche an den Friseur sind somit recht verschieden. Auch die Interpretation dessen, was teuer ist, hängt im Grunde vom verfügbaren Einkommen ab und auch der Frage, wie viel du bereit bist, für eine vollwertige Dienstleistung und vielleicht auch für gewisse Extras auszugeben.
Bei der Bepreisung seiner Dienstleistungen wendet der Friseur meist eine sogenannte Mischkalkulation an. Hier werden verschiedene Faktoren in die Rechnung mit aufgenommen: wie der Salon ausgestattet ist, welche Produkte verwendet werden, wie das Personal bezahlt wird und wie das allgemeine Ambiente ist.
Der teure Friseur verfügt meist über einen ansehnlichen und design-orientierten Salon. Teure Haarprodukte von bekannten (oder manchmal vielleicht auch gar nicht so bekannten, aber dafür trotzdem guten) Designern finden sich in den Regalen und werden als zusätzliche Pflege zum Verkauf angeboten. Das Personal kümmert sich (in den meisten Fällen nach Terminvereinbarung) voll und ganz um die Klienten.
Du erhältst gut und gerne mal ein Glas Sekt und alle Vorzüge, die ein teurer Friseur zu bieten hat. Man nimmt sich Zeit für dich und der teure Friseur legt äußerst viel Wert auf die Zufriedenheit und einen Hauch Luxus für seine Kunden.
Der teure Friseur achtet zudem akribisch auf einen sauberen Haarschnitt sowie eine exakte Ausführung für eine neue Frisur. Bei teuren Friseuren werden mitunter auch Frisuren „gerettet“, die von anderen Dienstleistern der Branche möglicherweise weniger akkurat geleistet wurden.
Welche Kosten entstehen bei einem teuren Friseur?
Die Kosten für einen Friseurbesuch richten sich nach verschiedenen Punkten, darunter nach der in Anspruch genommenen Dienstleistung (z.B. Waschen, Schneiden, Föhnen, Färben), nach der Länge der Haare und natürlich auch danach, in welcher Stadt / welchem Bezirk der Friseursalon liegt.
Vor allem bei der angebotenen Dienstleistung geht es oft um die Details. Sollen die ganzen Haare gefärbt werden oder nur Ansätze/Strähnchen? Möchtest du die Haare selbst föhnen? Soll trocken oder nass geschnitten werden?
Diese und ähnliche Fragen haben logischerweise einen gewissen Einfluss auf die Rechnung und sollten deshalb idealerweise im Vorfeld angesprochen und beantwortet werden können.
Im Durchschnitt bezahlen Frauen für die Kompaktdienstleistung Waschen, Schneiden, Föhnen rund 60 Euro bei mittellangem Haar. Herren bezahlen für dasselbe Programm die Hälfte. Für die Tönung bezahlen Frauen bei einem „normalen“ Friseur 30 bis 40 Euro (je nach Haarlänge und Farbverbrauch). Bei Herren sind es um die 25 Euro.
Da es beim Friseur noch weitere Dienstleistungen gibt, habe ich dir eine kleine Übersicht zusammengestellt:
- Dauerwelle 70 Euro
- Ansatzfarbe 25 Euro
- Foliensträhnen 50 Euro
- Hochsteckfrisur je nach Aufwand ab 30 Euro
Herren
- Bartpflege 5-10 Euro
- Maschinenschnitt trocken 10 Euro
Viele Friseure bieten neben dem Haarprogramm auch Extras wie Augenbrauen/Wimpern färben, Nägel lackieren und Make-up an. Je nach Dienstleistung musst du hier mit 10 bis 30 Euro kalkulieren.
Günstig vs. teuer: ein Friseur-Leistungsvergleich
Nun der Unterschied zu einem teuren Friseur. Für die beschriebenen Dienstleistungen wird hier oft das Doppelte bis Dreifache an Kosten fällig. Oftmals wirst du aber auch von Hairstylisten bedient und erhältst eine umfassende Beratung.
Das Gefühl von Luxus spiegelt sich nicht nur in der Behandlung wider, sondern wird auch durch spezielle Dienstleistungen und Angebote in Sachen Beauty und Kosmetik komplettiert.
Hierzu gehören beispielsweise Epilation mit Wachs (Oberlippe, Achsel, Bikinizone) für etwa 30-60 Euro, Massagen (Gesicht, Hand-/Arm, Rücken, Nacken) für 25-100 Euro sowie Maniküre/Pediküre für 30-100 Euro.
Ein Hinweis: die aufgeführten Preise sind pro Sitzung angegeben. Die Sitzungen müssen zudem nach Bedarf regelmäßig wiederholt werden.
Oftmals arbeiten teure Friseure zudem mit einem festen Partner zusammen. La Biosthétique ist eine beispielhafte, kostspielige Marke, die von teuren Friseuren gern in Bezug auf kosmetische Behandlungen verwendet wird. Während sich ein Mitarbeiter um deine neue Frisur kümmert, kann ein anderer parallel eine Handmaniküre durchführen oder die Nägel lackieren.
Welche Alternativen zum teuren Friseur gibt es?
Du hast bereits einiges über den teuren Friseur erfahren. Hier zeige ich dir ein paar Alternativen, die dir bei deiner Überlegung helfen könnten.
Alternative #1: Mobiler Friseur, selbstständige Friseure
Mobile, selbstständige Friseure haben kein festes Ladenlokal, wodurch sie schon mal die Miete sparen und ihre Dienstleistungen dementsprechend günstiger anbieten können.
Oftmals kommen sie sogar zu dir nach Hause, sodass du dich in deinem gewohnten Umfeld aufhalten kannst. Waschen, schneiden, föhnen kann für Damen schon ab 20 Euro angeboten werden, für Männer liegen die Kosten bei rund 15 Euro.
Mobile Friseure werden auch in diversen Einrichtungen gern eingesetzt. Hierzu gehören zum Beispiel Seniorenheime und Krankenhäuser.
Alternative #2: „Herkömmlicher“ Friseursalon
Die Haardienstleister befinden sich in einem direkten Konkurrenzkampf. Es gibt zahlreiche Friseure, die ihre Angebote dementsprechend niedrig kalkulieren und häufig auch Extratage einrichten, an denen es einen bestimmten Rabatt gibt.
Natürlich musst Du mit dem Ergebnis am Ende zufrieden sein. Darauf kommt es schließlich an. 🙂
Viele Friseure haben sich daher nicht nur auf einen neuen Haarschnitt fokussiert, sondern auf ein Rundum-Wohlfühl-Programm. Verschiedene Dienstleistungen wie Behandlung von Augenbrauen und Wimpern, Nägel und Make-up werden mit angeboten.
Alternative #3: Haare selber stylen und färben
Du kannst dir selbst eine schöne Frisur zaubern. Hierzu benötigt man zu Beginn etwas Fingerspitzengefühl, aber nach kurzer Zeit hast du den Dreh raus. Erlaubt ist alles was dir gefällt. Von Flechtfrisuren über Zöpfe bis hin zu Steckfrisuren.
Für das Basisprogramm empfehle ich dir übrigens diese Rundbürste:
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Bürstenempfehlung: Olivia Keramikbürste | 30,22 EUR 26,50 EUR | Ansehen |
Die antistatische Rundbürste ist sowohl für glattes, wie auch langes Haar geeignet. In verschiedenen Bürstenkopfgrößen kannst du dein Lieblingsmodell wählen und in Kombination mit einem Föhn kannst du lockere Wellen oder einen glatten Look kreieren.
Mit einer passenden Haarfarbe in Form einer Tönung oder dauerhaften Coloration kannst du verschiedene Looks ausprobieren und schauen was zu dir passt.
Mein Fazit zu den Alternativen
Ich probiere gern verschiedene Looks aus. Von kurz über lang, von blond nach dunkelbraun habe ich bereits alles ausprobiert. Es macht einfach Spaß neue Sachen auszuprobieren.
Die Alternativen habe ich natürlich auch schon alle durchprobiert. 🙂
Der mobile Friseur bietet den Vorteil, dass man sich nicht nach dem Wetter richten muss, weil er zu dir nach Hause kommt. Besonders nach dem Friseurbesuch sollte es weder stürmen noch regnen, sonst es mit der neuen, hübschen Frisur schnell vorbei. Ich war sowohl mit dem Preis, wie auch mit der Leistung sehr zufrieden.
Das selber stylen mache ich ohnehin jeden Tag. Es macht Spaß und ich versuche gern neue Frisuren und Farben.
Der Friseurbesuch ist immer noch etwas Besonderes. Eine Typveränderung, neue Trends ausprobieren und den Wohlfühlfaktor genießen sind eine tolle Gelegenheit, um sich einen kleinen Luxus aus dem Alltag zu gönnen.
Welche Vor- und Nachteile bietet ein teurer Friseur?
Für den Fall, dass du dich noch nicht entscheiden konntest, zeige ich dir hier einmal die Vor- und Nachteile, die ein teurer Friseur mit sich bringt.
– Vorteile –
Hier wird meist Luxus geboten
Nicht nur das Ambiente, die Mitarbeiter und der exklusive Service hinterlassen bei dir das Gefühl, als seist du ein Promi. Ab und an braucht man einen gewissen Luxus, der ein Wohlgefühl hinterlässt.
Der teure Friseur rettet
Du warst zuvor bei einem anderen Friseur, mit dessen Ergebnis du nicht ganz zufrieden warst? Der teure Friseur rettet „vermasselte“ Schnitte und sorgt damit für dein Wohlbefinden.
Extraleistungen, die sich manchmal sehen lassen können
Massagen, Epilationen, Maniküre und Beauty: Beim teuren Friseur kannst du einen entspannten Wohlfühltag einlegen und dich so richtig verwöhnen lassen.
– Nachteile von teuren Friseuren –
Natürlich der Geldfaktor
Aufgrund der Mischkalkulation beteiligst du dich an Kosten für Personal, Ambiente, Lage und Services. Mit großen Preisunterschieden bezahlst du hier mehr Geld, als bei einem „normalen“ Friseur.
Meine Erfahrungen mit hochpreisigen Friseuren
Ich bin bisher einmal beim teuren Friseur gewesen. Ich empfand den gebotenen Luxus als etwas Besonderes. Das Glas Sekt, die besondere Aufmerksamkeit und die Services, die mir geboten wurden, trugen sehr zu meinem Wohlbefinden vor.
An und für sich ist der teure Friseur aber ein Luxus, den man sich nicht regelmäßig gönnt, sondern nur hin und wieder. Ansonsten besuche ich eher den „normalen“ Friseur, mit dem ich auch sehr zufrieden bin.
Fazit: Für wen lohnt sich ein teurer Friseur?
Für das besondere Styling und das Wohlfühlen fernab vom Alltag lohnt sich der teure Friseur für Mann und Frau gleichermaßen. Es dient dem Wohlbefinden und man fühlt sich in guten Händen.
Für besondere Anlässe, wie das Zurechtmachen für den schönsten Tag im Leben, der Hochzeit oder andere Festlichkeiten, kann sich die Professionalität eines teuren Friseurs auszahlen.
Wer den besonderen Luxus sucht und Extrabehandlungen einlegen möchte, kann dies bei einem teuren Friseur alles aus einer Hand machen lassen. Während sich ein Mitarbeiter um dein Haar kümmert, lackiert ein anderer deine Fingernägel. Das Rundum-Sorglos-Paket für alle, die sich ein Stück Luxus gönnen möchten.
Es richtet sich danach, wie viel Geld du auszugeben bereit bist, um dir einen neuen Haarschnitt zuzulegen. Teuer heißt nicht zwangsläufig besser. Zum Ausprobieren und einen Hauch Luxus zu schnuppern kann diese Erfahrung aber Gold wert sein.
Aktuelle Bestseller bei Rundbürsten:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
BESTOOL Rundbürste zum Föhnen,Wildschweinborsten Rundhaarbürste mit Holzfass, große runde... | 20,99 EUR 16,72 EUR | Ansehen | |
2 |
![]() |
Rundbürste zum Föhnen, Stylingbürste mit Nylonborsten, Haarbürste für kurze bis mittellange... | 5,99 EUR | Ansehen | |
3 |
![]() |
Olivia Garden Expert Blowout Speed – Weiß & Grau - 35 - Keramik-Rundbürste mit extra langem... | 17,50 EUR | Ansehen |