Lohnt sich Anschlussgarantie bei OTTO

In der heutigen Zeit gehen technische Geräte häufig sehr schnell kaputt. Teilweise werden sie sogar extra so gebaut, dass sie nur wenige Jahre halten und danach kaputtgehen.

Um dem entgegenzuwirken, bieten immer mehr Händler eine Anschluss- beziehungsweise Langzeitgarantie für die verkauften Geräte an, so auch das Versandhaus OTTO.

Aber was steckt hinter dieser Langzeitgarantie und lohnt sie sich wirklich? Das werden wir jetzt überprüfen.

 

Was steckt hinter der OTTO-Langzeitgarantie?

Die OTTO-Langzeitgarantie kannst Du dir nicht nur technische Geräte, sondern auch Matratzen und Lattenroste sowie Möbel für einen Zeitraum von vier Jahren zusätzlich absichern lassen. Der Preis für die Langzeitgarantie hängt dabei davon ab, wie teuer die jeweilige Ware ist.

Damit wird dir versichert, dass die Sachen, die Du dir kaufst, auch nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung noch repariert oder ersetzt werden, falls sie nicht mehr richtig funktionieren sollten.

Spar-Abo Übersicht

 

Was gibt es bei OTTO-Langzeitgarantie zu beachten?

Dir sollte klar sein, dass die Garantie nur bei Mängeln greift, die auf eine fehlerhafte Verarbeitung in der Produktion zurückzuführen sind. Wenn dir beispielsweise dein Handy runterfällt oder einen Wasserschaden hat, wird dir die Garantie nichts bringen.

Liegt ein Garantiefall vor, gibt es drei Möglichkeiten: Entweder dein Gerät wird repariert, Du bekommst dasselbe Gerät noch einmal oder Du erhältst einen finanziellen Ausgleich.

Letzteres tritt aber nur ein, wenn eine Reparatur und ein Ersatz nicht möglich sind. Du darfst also nicht wählen, wie dein Schaden ausgeglichen werden soll, das entscheidet OTTO.

Was auch nicht möglich ist, ist die Langzeitgarantie im Nachhinein abzuschließen. Wenn Du dich also beim Kauf gegen die Absicherung entscheidest, kannst Du dich nicht mehr umentscheiden.

 

Welche Alternativen zu OTTO-Langzeitgarantie gibt es?

Es ist gesetzlich festgelegt, dass Du bei jedem Kauf eine Gewährleistung von zwei Jahren erhalten musst. Diese ist kostenlos und greift in denselben Fällen, wie die Langzeitgarantie es tun würde. Gerade bei günstigen Geräten sollte das vollkommen ausreichend sein.

Auf Matratzenkerne und Lattenroste bekommst Du bei OTTO eine kostenlose Garantie für 5 Jahre. Diese bezieht sich auf Herstellungs- und Materialfehler, die durch natürliche Umstände dazu geführt haben, dass die Matratze oder der Lattenrost kaputt gegangen ist.

Wenn dir eine Latte also beispielsweise durchkracht, weil Du auf dem Bett herumgehüpft bist, greift diese Garantie nicht. In dem Fall würde auch die OTTO-Langzeitgarantie nicht helfen.

Wenn Du dein neues Handy gegen Diebstahl oder Displayschäden absichern möchtest, kannst Du dafür den Handy-Versicherungsschutz buchen. Dieser kann ab etwa 15-20 Euro pro Jahr erworben werden, kann aber je nach Preis des Geräts auch teurer werden.

 

Wie sind die Erfahrungen mit OTTO-Langzeitgarantie?

Wenn man Kunden nach den Erfahrungen mit der OTTO-Langzeitgarantie befragt, weisen viele darauf hin, dass die Bedingungen, in denen die Garantie wirklich greift, relativ streng festgelegt sind.

Es ist also grundsätzlich zu empfehlen, diese Bedingungen ganz genau zu prüfen und dann zu entscheiden, ob sich die Zusatzgarantie dann noch lohnt oder ob die gesetzliche Gewährleistung ausreichend ist.

Gerade bei teuren technischen Geräten fallen die Erfahrungsberichte interessanterweise sehr positiv aus. Die Geräte werden zuverlässig repariert oder durch ein gleichwertiges Gerät ersetzt.

Bei Möbelstücken hingegen sieht es etwas anders aus. Dort ist es nämlich in vielen Fällen sehr schwierig zu beweisen, dass sie aufgrund eines Materialfehlers kaputt gegangen sind und nicht wegen unsachgemäßer Behandlung.

Aus diesem Grund werden viele Mängel bei Möbeln nicht als Garantiefälle anerkannt und Du bleibst als Käufer auf den Kosten sitzen.

Bei der Auswertung der Kundenerfahrungen mit der OTTO-Langzeitgarantie variieren die Ergebnisse also durchaus vom jeweiligen Produktsegment.

 

Fazit: für wen lohnt sich OTTO-Langzeitgarantie besonders?

Die OTTO-Langzeitgarantie lohnt sich vor allem bei teuren technischen Geräten wie zum Beispiel Fernsehern und Waschmaschinen. Sind sie aus Gründen kaputt gegangen, für die Du nichts kannst, also durch Materialfehler oder Ähnliches, wird erfahrungsgemäß schnell dafür gesorgt, dass der Mangel behoben wird.

Bei Matratzen und Möbeln hingegen ist die Langzeitgarantie in der Regel nicht zu empfehlen, da der Kunde nur in den seltenen Fällen nachweisen kannst, dass es sich wirklich um einen Garantiefall handelt und nicht um Eigenverschulden.

 

Lohnt sich OTTO-Langzeitgarantie aus Deiner Sicht?

Deine Meinung ist uns wichtig, deshalb haben wir hier eine kleine Abstimmung eingebaut.

Außerdem würden wir uns natürlich über einen Kommentar freuen, vor allem wenn Du selbst schon Erfahrungen mit der OTTO-Langzeitgarantie oder ihren Alternativen gemacht hast!


Lohnt sich OTTO-Langzeitgarantie?

Ergebnis anschauen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert