Du bist ein wahrer Fußballfan und „dein“ Verein ist der BVB? Dann möchtest Du diesen sicherlich bestmöglich unterstützen und mit einer Mitgliedschaft ist genau das möglich. Das Schöne daran ist, dass Du davon sogar noch ordentlich profitieren kannst.
Aber muss man wirklich ein BVB-Mitglied sein, um als wahrer Fan zu gelten? Und für wen lohnt sich das wirklich? Diesen Fragen werden wir uns im Folgenden widmen.
Was steckt hinter der BVB-Mitgliedschaft?
Der Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund bietet seinen eingefleischten Fans und Unterstützern mit der BVB-Mitgliedschaft die Möglichkeit, exklusive Vorteile zu genießen.
Das fängt schon kurz nach deiner Anmeldung an, denn zur Begrüßung erhältst Du nicht nur eine personalisierte Mitgliedsurkunde, sondern auch ein Begrüßungspaket. Es enthält verschiedenste Fanartikel wie zum Beispiel einen schwarz-gelben Schal mit BVB-Aufdruck, einen Turnbeutel für Kinder (nur in der Junior-Box) sowie Kugelschreiber mit dem Logo des Vereins.
In einer Vitrine machen die Sachen optisch durchaus etwas her und auch die Qualität und Verarbeitung der Produkte ist deutlich besser als wir erwartet hätten.
Aber auch nach dem Erhalt der Box geht es mit den Vorteilen weiter. So erhältst Du als BVB-Mitglied die Chance auf Karten für sämtliche Spiele des Vereins, bevor diese überhaupt für die breite Masse vergeben werden. Das bedeutet, dass die Tickets zuerst an alle interessierten Mitglieder vergeben werden, bevor Nichtmitglieder sie kaufen können.
Insbesondere die Heimspiele des BVB sind erfahrungsgemäß oft in Windeseile ausverkauft und viele Fans schauen leider in die Röhre (im wahrsten Sinne des Wortes). Eine definitive Garantie für den Erhalt von Tickets gibt es allerdings auch hier nicht, doch durch das spezielle Kontingent an Karten für Mitglieder, kann es das ein oder andere Mal eher klappen, ins Stadion zu kommen.
Dazu kommt, dass Du als Mitglied immer über alles wichtige informiert bleibst. Du bekommst dann nämlich regelmäßig das Magazin “Borussia” zugesandt, in dem alles steht, was Du über deine Mannschaft wissen musst. Auch das hat für mich persönlich einen schönen Sammlerwert und ich kann immer mal wieder in Erinnerungen schwelgen.
Bist Du älter als 16 Jahre, darfst Du sogar an exklusiven Mitgliederversammlungen teilnehmen. Dort werden beispielsweise neue Abteilungsleiter der Fan- und Förderabteilung gewählt oder Dinge besprochen, die den Verein angehen. Das volle Mitspracherecht hast Du dabei jedoch erst, wenn Du mindestens 18 Jahre alt bist.
Fürs Gemeinschaftsgefühl wird bei den Dortmundern also einiges getan, so dass man sich als Fan nicht nur als Zuschauer fühlt, sondern auch aktiv integriert wird und sein Team bzw. die Formalitäten zumindest ein wenig beeinflussen kann.
Darüber hinaus zahlst Du als Mitglied nur 6 Euro Eintritt für das Borusseum, also das Museum, in dem die Geschichte des BVB dargestellt wird. Normalerweise zahlst Du dafür als Erwachsener nämlich 9 Euro. Und es lohnt sich wirklich, immer mal wieder vorbeizuschauen, denn es wird stetig mit neuen Ausstellungsstücken erweitert.
Was gibt es bei der BVB-Mitgliedschaft zu beachten?
Borussia Dortmund zählt wohl zu den bekanntesten und beliebtesten Vereinen in Deutschland, wenn nicht sogar der ganzen Welt. Trotzdem ist die Mitgliedschaft gar nicht mal so teuer, wie man erwarten könnte.
Pro Jahr zahlst Du derzeit nämlich nur 62 Euro, wenn Du ein Mitglied werden möchtest. Ermäßigungen erhältst Du, wenn Du eine Schwerbehinderung mit mindestens 50% hast oder unter 18 Jahre alt bist. In diesen Fällen bezahlst Du pro Jahr nämlich nur 30 Euro.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, eine Lebenszeitmitgliedschaft abzuschließen. Für diese zahlst Du derzeit einmalig 1.909 Euro und bleibst dann bis zu deinem Lebensende Teil des Vereins. Wenn Du also aller Voraussicht nach noch mehr als 30 Jahre auf der Welt sein wirst, lohnt sich dieses Modell für dich möglicherweise. 😉
Deine ganze Familie ist Fan des BVB und es ist euch zu teuer, für jeden eine eigene Mitgliedschaft zu kaufen? Wie wäre es dann mit der Familienmitgliedschaft?
Als Familie geltet ihr sogar schon, wenn ihr zumindest ein Pärchen seid. Auch eure Kinder, sofern sie noch nicht 18 Jahre alt sind, profitieren von dem Familienclub. Pro Jahr zahlt ihr alle zusammen 120 Euro, egal, wie viele ihr seid.
Falls auch Du ein kleiner Finanzfuchs bist: die Mitgliedsbeiträge lassen sich leider nicht steuerlich absetzen, da dies auch zu den Hobbys bzw. der Heimatpflege zählt. Aber mal Hand aufs Herz: Was tun wir nicht alles, um unseren Club zu unterstützen?
https://service.bvb.de/docs/mitglieder
Welche Alternativen zu einer BVB-Mitgliedschaft gibt es?
Auch andere hochkarätige Vereine bieten exklusive Vorteile für Clubmitglieder. So beispielsweise auch der FC Bayern, auch wenn das Gegenbeispiel natürlich etwas extrem ist. Verzeih es uns bitte. 🙂
Das Begrüßungsgeschenk besteht hier ebenfalls aus einem Fanschal mit deinem Namen drauf und einem Mitglieder-Pin. Dazu bekommst Du für jede Saison einen neuen Mitgliedsausweis, der jedes Mal ein anderes Design hat. Für Sammler ist das natürlich eine tolle Sache.
Als Mitglied des FC Bayern darfst Du außerdem an den Veranstaltungen teilnehmen. So gibt es zum Beispiel Workshops, Schafkopfturniere und vieles mehr. Hierbei musst Du jedoch beachten, dass unter Umständen ausgelost wird, wer am Ende wirklich teilnehmen darf, wenn sich mehr Leute angemeldet haben, als Plätze zur Verfügung stehen.
Hier gibt es also mehr Freizeitbeschäftigungen, die Du mit anderen Gleichgesinnten ausüben könntest.
Mitglieder des FCB erhalten außerdem Zugriff auf ein Autogrammkartenset pro Saison, 10% Rabatt im FC Bayern Store sowie 2 Euro Ermäßigung auf den Eintritt in das Mannschaftsmuseum und die Möglichkeit, selbst bei ausgebuchten Spielen noch ein Ticket zu ergattern, indem Du an einer Verlosung teilnimmst.
Außerdem bleibst Du dank des FC Bayern Magazins “51” immer auf dem neuesten Stand.
Preislich liegt die Mitgliedschaft beim FC Bayern in einem ähnlichen Bereich wie die für den BVB. So zahlen Erwachsene 60 Euro pro Jahr, Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren 40 Euro und Senioren, Schwerbehinderte sowie Kinder unter 17 Jahren 30 Euro.
Eine extra Familien- oder Lebenszeitmitgliedschaft gibt es hier jedoch nicht.
Wie populär sind Vereinsmitgliedschaften eigentlich?
Meistens denkt man wahrscheinlich bei Mitgliedschaften eines Fußballvereins eher an kleine, lokale Dorfteams, die jeden Cent gebrauchen können und sich jeden Sonntag auf Bier und Pommes treffen. Aber das ist weit gefehlt, denn die Zahlen bekannter Mannschaften sprechen für sich.
Das Team mit dem größten Mitgliederanteil weltweit ist der FC Bayern München, der auf ganze 382.000 Supporter kommt. Gefolgt von den beiden argentinischen Mannschaften River Plate mit 335.945 Fans und den Boca Juniors mit knapp 316.000.
Der BVB befindet sich in diesem Ranking mit seinen 218.493 Mitgliedern übrigens auf stolzem fünften Platz.
Wie sind die Erfahrungen mit der BVB-Mitgliedschaft?
Für Fans des BVB sind können Vorteile, die mit der BVB-Mitgliedschaft verbunden sind, einen richtigen Mehrwert darstellen. Gerade, weil die Spiele der Mannschaft meistens sehr schnell ausverkauft sind, ist es gut, als Mitglied die Möglichkeit zu haben, sie zu erwerben, bevor sie der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Das ist zwar wie gesagt immer noch keine Garantie dafür, von nun an jedes Spiel sehen zu können, denn schließlich gibt es ja noch viele andere Mitglieder mit demselben Ziel. Trotzdem hast Du von dem Moment an, in dem Du das erste Mal den Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft zahlst, realistische Chancen, an Karten zu kommen.
Auch das Mitbestimmungsrecht ist natürlich eine tolle Sache. Es betrifft zwar in den meisten Fällen nur Sachen, die den Förderverein betreffen, aber auch das ist wichtig und nötig, um den Verein auch in Zukunft zu finanzieren.
Bei all den Vorteilen sind die Preise für eine Mitgliedschaft deutlich günstiger, als man erwarten würde. Somit ist der Club nicht nur einigen wenigen Menschen, die viel Geld haben, vorbehalten. Jeder hat die Möglichkeit, Mitglied zu werden und sich somit als wahrer Fan bezeichnen zu können.
Was sage ich als waschechter Borusse dazu?
Klar, meine Meinung ist natürlich ein bisschen geprägt von meiner Kindheit und dem Lebensgefühl, das mich seit jeher mit dem BVB verbindet. In fast allen Ecken meiner Heimatstadt kommen mir die Vereinsfarben entgegen und jede Fahrt am Stadion vorbei lässt mein Herz ein bisschen höher schlagen.
Da ich mein Team bestmöglich unterstützen möchte und mich dem Verein noch ein Stückchen näher fühlen möchte, bin ich schon seit ich denken kann Mitglied beim BVB.
Ich nutze gerne die Möglichkeit, an Karten zu kommen, wenn ich ein Spiel auf keinen Fall verpassen möchte. Nicht immer habe ich eine absolute Sicherheit, dass es klappt, aber ich würde sagen, dass ich in 85% der Fälle immer Glück hatte und noch einen Stadionplatz ergattern konnte.
Da ich inzwischen selber Nachwuchs habe, bin ich auf eine Familienmitgliedschaft umgestiegen und so gehe ich mit meinen Kleinen immer mal wieder ins Museum, um zu schauen, was es da so Neues gibt.
Bei den Mitgliederversammlungen bin ich aus Zeitgründen so gut wie nie dabei, aber dort liebe ich den Zusammenhalt und das gesellige Miteinander. Die wenigen Male, die ich allerdings da war, konnte ich tolle Kontakte knüpfen und neue Freunde finden, denn erfahrungsgemäß nicht immer haben meine Freunde oder meine Familie Lust, sich meine Fußballgeschichten anzuhören.
Meine persönliche Meinung für jeden Fan: Die Mitgliedschaft ist ein echtes Muss, wenn dein Herz für den BVB schlägt. Gut, was hätte ich auch anderes sagen können. 🙂
Fazit: für wen lohnt sich eine BVB-Mitgliedschaft besonders?
Wenn Du ein echter Fan des BVB bist, von exklusiven Vorteilen profitieren und ein Mitbestimmungsrecht haben möchtest, lohnt sich die Mitgliedschaft auf jeden Fall für dich.
Alleine das Gefühl des Zusammenhalts macht für Fans erfahrungsgemäß schon viel aus und auch die Möglichkeit, eher an Tickets von Topspielen zu kommen, ist für viele ein großer Pluspunkt.
Der vergünstigte Eintritt ins Museum kann so manch regnerisches Wochenende retten und bietet immer mal wieder Neuigkeiten, die man regelmäßig vergünstigt bestaunen kann.
Aber ganz ehrlich: solltest Du einfach nur gerne immer mal wieder Bundesliga schauen und kein BVB-Fan sein, dann ist die Mitgliedschaft natürlich nichts für dich und einfach nur Geldverschwendung.
Lohnt sich eine BVB-Mitgliedschaft aus Deiner Sicht?
Deine Meinung ist uns wichtig, deshalb haben wir hier eine kleine Abstimmung eingebaut.
Außerdem würden wir uns natürlich über einen Kommentar freuen, vor allem wenn Du selbst schon Erfahrungen mit den Mitgliedschaften bei Bundesliga-Vereinen gemacht hast!